Beisetzungen

Möglichkeiten zur letzten Ruhe

Unsere moderne Bestattungskultur ist besonders durch Vielfalt und Individualität geprägt. Neben der traditionellen Erdbestattung gibt es mittlerweile zahlreiche Alternativen, von denen sich jede auf ihre Weise auszeichnet. Bei der Wahl der passenden Bestattungsform kommt es vor allem darauf an, Rücksicht auf die Wünsche der oder des Verstorbenen zu nehmen, aber auch die Bedürfnisse der Hinterbliebenen spielen natürlich eine wichtige Rolle.

Um Ihnen bereits eine Grundlage für ein persönliches Beratungsgespräch zu geben, möchten wir Sie an dieser Stelle kurz über die Möglichkeiten informieren:

Es sind auch noch weitere, ausgefallenere Bestattungsformen denkbar. Sprechen Sie uns bei Bedarf bitte einfach an und wir erläutern Ihnen die Möglichkeiten.

Eine bleibende Erinnerung durch Gedenkschmuck

Gedenkschmuck bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Gegenstand, genauer gesagt ein Schmuckstück, zu erhalten, das Sie an den verlorenen Menschen erinnert. Das kann sinnvoll sein, wenn Sie sich nach etwas Bleibendem der oder des Verstorbenen sehnen, das Ihnen beim Verarbeiten des Verlusts hilft.

Diamant

Diamantbestattung

Sie wird als eine Form der Bestattung gesehen, da ein Teil der Asche der oder des Verstorbenen benötigt wird. Diese wird zu einem Diamanten gepresst und kann anschließend in ein Schmuckstück eingefasst werden. So haben Sie die Möglichkeit, dieses als Andenken immer bei sich zu tragen oder an einem ehrenvollen Ort aufzubewahren. In Nordrhein-Westfalen und vielen anderen Bundesländern sind das Herstellen und der Besitz eines solchen Diamanten allerdings nicht gestattet.

Fingerprint-Amulett

Fingerprint

Beim Fingerprintschmuck fertigen wir einen Scan des Fingerabdrucks der oder des Verstorbenen an, der folgend auf verschiedene Schmuckstücke graviert und geprägt werden kann. Es ist eine Möglichkeit, etwas Persönliches zu behalten, ohne Asche oder Haare entnehmen zu müssen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Grabpflege

Wenn die Angehörigen kaum Zeit für die Pflege aufbringen können – sei es aus Zeitgründen oder weil sie weiter entfernt wohnen – so heißt das keineswegs, dass auf eine schöne Ruhestätte verzichtet werden muss. Es gibt wundervolle Grabvarianten, die keinerlei Pflege erfordern. Oder Sie legen die liebevolle Grabpflege vertrauensvoll in unsere Hände.

Friedhöfe der Region

Wir haben für Sie eine Übersicht der Friedhöfe in der näheren Umgebung zusammengestellt. So können Sie auf einen Blick sehen, welche Orte sich für die Beisetzung anbieten. Genauere Informationen bekommen Sie bei den jeweiligen Friedhofsverwaltungen und selbstverständlich bei uns.

Natürlich sind Sie bei der Wahl des passenden Friedhofs nicht auf diese Auswahl beschränkt. Äußern Sie Ihre Wünsche und wir kümmern uns darum.

Sie haben Fragen zu den Bestattungsarten oder möchten einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren?

  • Friedhof "Katholisch Eschendorf" der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Antonius Rheine
    Jägerstraße 55, 48429 Rheine
  • Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Johannes zu Rheine
    Schmeddingstraße, 48429 Rheine
  • Friedhof "Katholisch Königsesch" der Katholischen Kirchengemeinde St. Dionysius zu Rheine
    Salzweg 19, 48431 Rheine
  • Friedhof "Evangelisch Königsesch" der Evangelischen Kirchengemeinde Jakobi zu Rheine
    Ecke Königseschstraße/Salzweg, 48431 Rheine
  • Kolumbarium St. Michael in Rheine
    Bühnertstraße 15, 48431 Rheine
  • "Alter Friedhof" der Kirchengemeinde St. Johannes Bapt. zu Mesum
    Alte Kirchstraße, 48432 Rheine-Mesum
  • "Neuer Friedhof" der Kirchengemeinde St. Johannes Bapt. zu Mesum (Waldfriedhof)
    Neue Stiege, 48432 Rheine-Mesum
  • Friedhof der Katholischen Kirchengemeinde St. Josef zu Rodde
    Listweg, 48432 Rheine-Rodde
  • Friedhof der Katholischen Kirchengemeinde St. Reinhildis zu Dreierwalde
    Hauptstraße, 48477 Hörstel-Dreierwalde
  • Friedhof der Katholischen Kirchengemeinde St. Reinhildis zu Hörstel
    Ludgeristraße, 48477 Hörstel
  • Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Hörstel
    Westfalenstraße, 48477 Hörstel (fast gegenüber der Friedenskirche)
  • Friedhof der Katholischen Kirchengemeinde St. Georg zu Hopsten
    Heinrich-Freye-Straße, 48496 Hopsten
  • Friedhof der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul zu Halverde
    Hauptstraße, 48496 Hopsten-Halverde (Ecke Sankt-Josef-Straße / Kiebitzweg)
  • Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde zu Schale
    Friedhofsallee, 48496 Hopsten-Schale
  • Friedhof der Katholischen Kirchengemeinde St. Dionysius zu Recke
    Am Wall, 49509 Recke
  • Waldfriedhof Dickenberg
    Zum Waldfriedhof 39, 49479 Ibbenbüren-Dickenberg
  • Friedhof der Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes zu Spelle
    Friedhofstraße, 48480 Spelle
  • Friedhof der Katholischen Kirchengemeinde St. Ludgerus zu Schapen
    Kirchstraße, 48480 Spelle-Schapen
  • Friedhof der Katholischen Kirchengemeinde St. Anna in Neuenkirchen
    Westfalenring/Burgsteinfurter Damm; 48485 Neuenkirchen
  • Friedhof in Elte
    Brückenstraße, 48431 Rheine-Elte
  • Friedhof in Hauenhorst
    Alter Friedhof: Hauptstraße, 48432 Rheine-Hauenhorst
    Neuer Friedhof: Schippbrock, 48432 Rheine-Hauenhorst